Wählbar
als ergänzendes WPG drei Jahre
Allgemeiner Überblick in Kürze
Das WPG Medieninformatik ist für all jene interessant, denen das WPG Informatik zu technisch orientiert ist. Der Schwerpunkt liegt eher auf der professionellen Anwendung von Programmen und dem Gestalten. Auf unserer Webseite minf.gymgmunden.at versuchen wir laufend zu dokumentieren (viele Fotos von unseren Produkten)
Und das passiert unter anderem im WPG…
Grafik, Gestaltung und Design
Professionelle Gestaltung und Analyse von Printprodukten, Techniken zur Manipulation und Modifikation von Fotos. Du lernst ein Grafikprogramm professionell zu verwenden, damit du in Zukunft deine Geburtstags-Einladungen, Plakate für Maturaball, Folder für eine Veranstaltung oder das nächste Basketball-Heimspiel selbst nach deinen Vorstellungen professionell gestalten kannst.
Themen wie Bildkomposition, Datenkompression, Typografie, Wirkung von Farben, Kontrasten und Farmharmonien, Farbsysteme sind dabei wichtiger Bestandteil.
Ebenfalls beschäftigen wir uns mit der Fotomanipulation und -retusche. Neben dem Kennenlernen der dafür zur Verfügung stehenden Gimp-Werkzeugen und der praktischen Anwendung beleuchten wir die historischen Hintergründe und den ethnischen Aspekt.
Alle Projekte findest du auf unserer Webseite minf.gymgmunden.at
LOGODESIGN
Das Corporate Design ist für jedes Unternehmen enorm wichtig. Worauf muss bei der Konzeption eines Kogos geachtet werden? Welche Rolle spielen Schriftgestaltung und Farbeinsatz? Was macht ein „gutes“ Logo aus? Du lernst das Programm Inkscape kennen und wirst damit wundervolle Logos gestalten lernen.
PROFESSIONELLE FOTOGRAFIE
Einen immer größeren Schwerpunkt nimmt in den letzten Jahren in Kombination mit Grafik, Gestaltung und Design auch die Fotografie ein. Fotos machst du regelmäßig mit deinem Smartphone, doch wie schaffst du es wirklich professionellen Fotos zu machen? Dabei ist viel Know-how und Übung notwendig. Du lernst mit einer Spiegelreflexkamera Blende, Verschlusszeit, Brennwert und ISO-Wert einzustellen, um die passende Tiefenschärfe und Belichtung für dein perfektes Foto zu verwenden. Schwerpunkte wie Porträt-Aufnahmen, Food-Fotografie und Landschafts-Aufnahmen beschäftigten uns die letzten Schuljahre und die Ergebnisse sind wirklich bemerkenswert! Diese Fotos werden natürlich nicht nur nachbearbeitet sondern auch zu Printprodukten nachverarbeitet. In einem Workshop mit einem Profifotografen bekommst du den Feinschliff.
Schau doch auch mal auf unserer Webseite fotographie.gymgmunden.at vorbei.
INTERAKTIVE WEBSEITENPROGRAMMIERUNG
Du lernst mit den aktuellen Standards (HTML5 und CSS3) professionelle, benutzerfreundliche Webseiten und Apps zu gestaltet. Wie schaffst du, dass deine Webseite auf allen Endgeräten (PC, Laptop, Tablet, Smartphone) gut aussieht und userfreundlich zu bedienen ist? Responsive Webdesign gibt dir Antwort darauf!
Barrierefreies Webdesign und Usability: Hast du dich schon einmal gefragt, wie beeinträchtige Personen (z.B. blinde Personen) Webseiten besuchen und lesen? Du wirst es erfahren, genauso auf welche Barrieren sie dabei stoßen, wenn Webseitenprogrammierer ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigen.
PHP und Datenbanksysteme: Willst du dynamische und interaktive Webseiten programmieren? Dabei kommst du an Skriptsprachen nicht vorbei. Im WPG Medieninformatik schnuppern wir in die Programmierwelt hinein, damit du in der Lage bist statische Webseiten und Apps interaktiv und dynamisch zu gestalten.
Content-Management-Systeme (z.B. WordPress): Zur Erstellung von Webseiten, die leicht wartbar und administrierbar sind. Die Erstellung einer CMS-Seite ist denkbar einfach, doch diese auch professionell zu gestalten und das Layout nach seinen eigenen Vorstellungen zu verändern erfordert Wissen über HTML und CSS und das lernst du in diesem WPG!
VIDEO- und AUDIOPRODUKTION
Von der Konzeption über die Produktion, den Schnitt bis hin zur Finalisierung wirst du in einer Gruppe Videos, Podcasts und Hörbücher gestalten. Programme wie Audacity und Shotcut bzw. DaVinci Resolve kommen dabei zum Einsatz. Professionelles Filmen, umfangreicher Videoschnitt und wichtige Filmtechniken wie auch die notwendige Theorie sind dabei wichtiger Bestandteil.
DESKTOP PUBLISHING
Du lernst wie du Mengentext für Magazine, Zeitungen (Maturazeitung), Folder zielgruppengerecht und grafikmäßig gestaltet kannst. In den letzten Jahren haben wir das herausfordernde Projekt der Gestaltung der Maturazeitung erfolgreich absolviert.
Das WPG Medieninformatik darf sich natürlich an die Interessen der teilnehmenden SchülerInnen anpassen.
Die einzige Voraussetzung ist die Freude am Gestalten, Designen und das Interesse sich in diesen Bereichen praktisch wie auch theoretisch weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns auf all jene von euch, die Freude am computerunterstützten Designen, Entwerfen und Produzieren haben.
Das WPG Medieninformatik besitzt einen eigene Homepage unter minf.gymgmunden.at!
GRÖßERE PROJEKTE
2021/22: Konzeption und Gestaltung der Maturazeitung
2021/22: Gestaltung des Bibliotheks-Plakats
2021/22: Gestaltung des SOLA-Regeln-Plakats
2021: Teilnahme bei der Gmundner CreativeChallenge mit Siegern!
2020/21: Gestaltung des ILB-Plakats
2020/21: Konzeption und Gestaltung der Maturazeitung
2020/21: Fotos und Plakate zur gymgmunden Becheraktion
2019/20: Konzeption und Gestaltung der Maturazeitung
2018/19: Food-Fotografie; Video-Trailer für das Schultheater
2017/18: Produktion eines Kinder-Hörspiels: „Das kleine Ich-bin-ich“ wurde vom MINF8 vertont (Text und Geräusche) und selbst geschnitten.
2017/18: Gestaltung, Programmierung der Webseite für die Villa Gmundnerbunt (Elternkindzentrum Gmunden): www.villagmundnerbunt.at
2016/17: Adventkranz 4.0: PlugIn für WordPress programmiert, Adventkranz gezeichnet und die Kerzenflammen animiert; Gedanken zum Tag gemeinsam mit dem Fach Religion erstellt
2015/16: Gestaltung des Schulfolders: Die Schule hat einen Folder und dieser wurde von den WPG-SchülerInnen der 6.Klassen gestaltet. Eine herausfordernde, lehrreiche Aufgabe, die enorm Spaß gemacht hat
2014/15: Freundlichere Gestaltung des EDV-Saal 2; erstes „Säulen-Anmalen-Projekt“, das seither in etlichen Klassen Nachahmung gefunden hat. Gestaltung der Timeline Geschichte der Informatik
WETTBEWERBSTEILNAHMEN:
2015/16: geplante Teilnahme am zeitimpuls-Wettbewerb: es soll ein Kurzfilm zum Thema „Strange“ gestaltet werden.
2014/15: Teilnahme am Cäsarino 2015 Wettbewerb, Nachwuchswettbewerb Werbung und Kommunikation, WKO Linz