Reifeprüfung

Wie werden die Schüler/innen informiert?

  • Information 1: Administration im November.
  • Information 2 Direktion in der Woche vor den Weihnachtsferien.

1. Belehrung durch die Administration

1.1 Informationen zur Reifeprüfung
1.2 Terminkalender

Stand: 28.11.2022

1.3 Anmeldung
  • Anmeldung online über MSForms-formular bis spätetstens Fr., 13.01.2023 23:59 Uhr
  • Mit Lehrkräften absprechen, nicht abgesprochene Entscheidungen in der Anmeldung dokumentieren.
1.4 Teile der Reifeprüfung

7 Teilprüfungen:
1 (v) +3 (s)+3 (m) = 7
1 (v) +4 (s)+2 (m) = 7

Schriftliche Reifeprüfung
Deutsch (obl.)
Mathematik (obl.)
Lebende Fremdsprache (obl.)
Schularbeitenfach

Mündliche Reifeprüfung
2 Fächer: gesamt 10 Oberstufenstunden
3 Fächer: gesamt 15 Oberstufenstunden
Themengebiete 2-3 pro Oberstufenstunde; max. 18

WPG vertiefend nur wenn 2-jährig
Fach mit WPG vertiefend erweiterbar (auch 1-jährig)
Fach und WPG vertiefend nicht als zwei Prüfungen wählbar

Beispiele

  • E (12), WPG PH (4), GSK (7) = 23 … ok 
  • WPG INF (6), RK (8) = 14 … ok
  • CH (4)+WPG CH (2), PUP (4) = 10 … ok
  • M (14), E (12), WPG BIU (4) = 20 … ok
1.5 Themengebiete

Online in der SOLApp verfügbar 
Ausnahmen mit der Lehrkraft absprechen

1.6 VWA

Schriftliche Arbeit und Präsentation

  • Abgabe der Arbeit physisch Fr., 3.3.2023
  • Abgabe der Arbeit digital So., 5.3.2023
  • Präsentation am 12.4.2023 (8a) und 13.4.2023 (8br)

Beurteilung

  • Arbeit UND Präsentation nach Deskriptoren
  • VWA schriftlich nicht abgegeben: Keine Präsentation, neuer Abgabetermin
  • VWA schriftlich abgegeben, Präsentationstermin, Gesamtbeurteilung (wenn Gesamtbeurteilung negativ: Neues Thema, kein Betreuer)

Deskriptoren

  • Selbstkompetenz
  • Inhaltliche und methodische Kompetenz
  • Informationskompetenz
  • Sprachliche Kompetenz
  • Gestaltungskompetenz

Präsentation

  • Strukturelle und inhaltliche Präsentationskompetenz
  • Ausdrucksfähigkeit und Medienkompetenz

Diskussion

  • Diskurs- und Kommunikationsfähigkeit
1.7 Schulschluss
  • 31.3. Prüfungsschluss
  • 20.4. Beurteilungskonferenzu
  • 25.4./26.4. Vorgezogene Wiederholungsprüfungen bei max. 1 Nicht genügend (2 Nicht genügend: WHP im September, anschl. schriftl. Matura)
  • 30.4. Letzter Schultag, Jahreszeugnis

Alle Beurteilungen positiv: Antritt zur schriftlichen Matura

1.8 Schriftliche Matura
  • Deutsch 300 min
  • sonst 270 min

Beurteilung

Jahresnote + Schriftliche Prüfungsnote = Gesamtnote
ODER
Jahresnote + (Schriftliche Prüfungsnote mit Kompensationsprüfungsnote) = Gesamtnote

Schriftliche Prüfungsnote zählt bei rechnerisch nicht entscheidbarer durchschnittlicher Gesamtnote

Voraussetzung für positive Gesamtbeurteilung: Schwellenwerte (30%, pos. Beurteilung zumindest eines der beiden Schreibaufträge)

1.9 Kompensationsprüfung

Anspruch bei negativer Schriftlicher Prüfungsnote in einem oder mehreren Gegenständen.

Anmeldung erforderlich (formlos in der Administration)

1.10 Mündliche Matura

Fragen ziehen

  • Kandidat:in zieht zwei Themengebiete
  • Kandidat:in wählt eines davon
  • Prüfer:in wählt Frage dazu

Vorbereitung

  • mind. 20min (LFS mind 15′)
  • Praxis 2 Prüfungen

Prüfung

  • Prüfungszeit: 10min – 20min

Beurteilung

Einrechnung der Jahresnote